Über uns
Wir sind filmpool
Die filmpool entertainment GmbH ist ein Unternehmen der MME MOVIEMENT AG und zählt damit zu den größten unabhängigen deutschen Film- und Fernsehproduzenten. Für filmpool arbeiten derzeit rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Hürth, Köln und Berlin.
Seit 1974 entwickelt und produziert filmpool spannende Unterhaltung für TV und Web. Zu unseren Kunden zählen alle großen deutschen Sender. Als Marktführer im Bereich Scripted Entertainment steht filmpool für Programmmarken wie "Berlin – Tag & Nacht" (RTL2), "Verdachtsfälle" (RTL) oder "Auf Streife" (Sat.1).

filmpool – eine Erfolgsgeschichte
Ende der 70er Jahre produzierten wir unsere erste TV-Serie. Für das Vorabendprogramm WWF 13 Folgen in New York mit dem Titel „Zimmer frei – UNO-Nähe“ mit Wolfgang Menge als Autor.
In den 80er und 90er Jahren haben wir zahlreiche Fernsehspiele und TV Movies produziert. Zu den herausragenden Produktionen gehören unter der Regie von Bernd Schadewald z. B. „Angst“ und „Schuld war nur der Bossanova“, beide für das ZDF. Für den WDR haben wir 2003 auch unseren ersten „Tatort“ produziert. Unsere Krimiserie „Die Sitte“ gehörte zu den erfolgreichsten fiktion-Serien von RTL und wurde u.a. im Jahre 2004 für den Grimme-Preis nominiert. Im Showbereich starteten wir in den 80er Jahren: 10 Jahre lang haben wir den legendären WWF-Club mit Jürgen von der Lippe, Frank Laufenberg und Marijke Amado produziert.
Ab Mitte der 90er haben wir unser Engagement im Entertainment Bereich weiter ausgebaut: 1997 ging „Jetzt reicht´s! – die Verbrauchershow“ mit Vera Int-Veen bei Sat.1 auf Sendung. Zwei Jahre später haben wir zwei neue Trends gesetzt, die bis heute unsere Fernsehlandschaft prägen: „Die Fahrschule“ machte die Doku-Soap in Deutschland populär und wurde zum quotenträchtigen Kultprogramm. Die ganz große Neugestaltung des Nachmittags aber begann mit „Richterin Barbara Salesch“. Die Sendung zählte über 12 Jahre lang zu den bekanntesten Programmmarken im deutschen Fernsehen und erhielt 2002 den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste tägliche Sendung“. Im selben Jahr wurde eine weitere filmpool-Produktion in dieser Kategorie nominiert: „Zwei bei Kallwass“. Mit dieser Sendung wurde Psychologie zum Trendthema im deutschen Fernsehen. Mit „Niedrig & Kuhnt“ brachten wir erstmals echte Kommissare in einer Scripted Doku vor die Kamera. 2009 bauten wir das durch uns entwickelte Konzept, mit Laiendarstellern zu arbeiten, erfolgreich weiter aus. „Familien im Brennpunkt" und „Verdachtsfälle" eroberten den Nachmittag im Sturm. Im Sommer 2010 ging unsere erste Access-Primetime Dokunovela „X-Diaries" auf Sendung, im Herbst 2011 unser Hybrid zwischen Soap und Scripted Entertainment, „Berlin - Tag und Nacht" bei RTL2.
2004 feierten wir unser 30-jähriges Jubiläum.
Im selben Jahr wurde filmpool das größte Unternehmen innerhalb der MME MOVIEMENT-Gruppe. 2009 übergab die Gründerin der filmpool, Gisela Marx, die Geschäftsführung an Stefan Oelze, der die Geschicke der Firma gemeinsam mit Dr. Christian Franckenstein und Dr. Markus Schäfer bis 2012 geleitet hat. Seit 2009 distribuieren wir unsere Formate auch international über ALL3MEDIA International. So kommen heute auch Zuschauer in Polen, Russland, der Ukraine, Estland, Ungarn oder Frankreich in den Genuss, filmpool Sendungen zu schauen. Zum September 2012 gab Stefan Oelze die Geschäftsführung an Stefan Cordes (Creative Director) und Vittorio Valente (Executive Producer) ab. In fast 40 Jahren Firmengeschichte hat sich eines dabei nie verändert: Wir erzählen Geschichten, wie es keiner sonst tut.
2014 feierten wir 40-jähriges Jubiläum.
2016 sind wir 42 Jahre am Markt und nach wie vor brennen wir für die Geschichten, die wir erzählen.
Authentisch. Anders. Packend.
Mit rund 1500 Programmstunden Unterhaltung im Jahr erreichen wir täglich etwa 15 Millionen Fernsehzuschauer allein in Deutschland. Wir erzählen täglich Geschichten, wie keiner sonst es tut. Im TV und online. Im Tag- und Abendprogramm sowie werktäglich und am Wochenende.
Über 800 Mitarbeiter produzieren Monat für Monat mit Leidenschaft Sendungen, die Kreativität, Identifikation und Innovation bieten. Die effizient produziert werden. Und die vor allem einfach gut unterhalten.
Nachhaltigkeit
Heute nennt man es Corporate Social Responsability - filmpool lebt diese Verantwortung allerdings seit über 30 Jahren. So unterstützen wir diverse soziale regionale, nationale und internationale Einrichtungen wie Blindenwerkstätten, Frauenhäuser und karitative- sowie im ökologischen Bereich tätige Organisationen. „Tue Gutes und rede darüber“ ist eine Haltung, die uns bei dieser Thematik fern liegt. Daher an dieser Stelle nur ein exemplarisches Beispiel unserer Tätigkeit in diesen Bereichen: Seit Winter 2008 arbeitet filmpool mit dem Kölner Benefiz-Verein Domspitzen e.V. zusammen.